Hinweis: Dieser Rechner liefert Schätzungen basierend auf Durchschnittswerten der Branche. Für eine genaue Kalkulation konsultieren Sie bitte einen Automatisierungsexperten.
Produktionsparameter
Aktuelle Kosten
Automatisierungsparameter
Ergebnisse
Geschätzte Investitionskosten:
-
Monatliche Einsparungen:
-
Jährliche Einsparungen:
-
Tatsächliche Amortisationszeit:
-
ROI nach 5 Jahren:
-
Wie funktioniert der Automatisierungskosten-Rechner?
Dieser Rechner hilft Ihnen, die potenziellen Kosten und Einsparungen bei der Automatisierung Ihrer Produktionslinien abzuschätzen. Die Berechnung basiert auf Branchendurchschnittswerten und kann als Grundlage für erste Planungen dienen.
| Parameter | Beschreibung | Einfluss auf die Berechnung |
|---|---|---|
| Produktionsvolumen | Die monatliche Produktionsmenge in Stück | Höheres Volumen rechtfertigt größere Investitionen |
| Linientyp | Komplexität und Größe der Produktionslinie | Komplexere Linien erfordern höhere Investitionen |
| Mitarbeiteranzahl | Aktuelle Anzahl der Mitarbeiter an der Linie | Mehr Mitarbeiter = höheres Einsparungspotenzial |
| Fehlerquote | Prozentsatz der fehlerhaften Produkte | Automatisierung reduziert typischerweise die Fehlerquote |
| Automatisierungsgrad | Gewünschter Grad der Automatisierung | Höherer Grad = höhere Investition, aber auch größere Einsparungen |
| Wartungskosten | Jährliche Kosten für Wartung und Instandhaltung | Werden von den Einsparungen abgezogen |
Vorteile der Automatisierung
- Produktivitätssteigerung: Automatisierte Anlagen arbeiten kontinuierlich und mit konstanter Geschwindigkeit.
- Reduzierung von Personalkosten: Weniger Mitarbeiter werden für dieselbe Produktionsmenge benötigt.
- Qualitätsverbesserung: Reduzierung der Fehlerquote und Ausschussrate.
- Höhere Flexibilität: Moderne Systeme können schnell auf Produktwechsel umgestellt werden.
- Datenerfassung: Automatisierte Systeme können wichtige Produktionsdaten sammeln.
- Arbeitssicherheit: Gefährliche Tätigkeiten können von Maschinen übernommen werden.
