Hinweis: Dieser Rechner hilft Ihnen, die Gesamtzykluszeit für Ihre Fertigungslinie zu berechnen. Geben Sie die Details für jede Operation ein und fügen Sie beliebig viele Operationen hinzu.
Operationen
Ergebnisse
Gesamtzykluszeit:
Sekunden
Taktzeit (erforderlich für geplante Stückzahl):
Sekunden
Wie funktioniert der Rechner?
Der Produktionszeit-Rechner für Fertigungslinien berechnet die Gesamtzykluszeit basierend auf einzelnen Operationen und berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren:
Parameter | Beschreibung | Einfluss auf Berechnung |
---|---|---|
Operationszeit | Die Zeit, die für jede einzelne Operation benötigt wird. | Direkter Einfluss auf die Gesamtzykluszeit. |
Maschinentyp | Art der verwendeten Maschine oder Arbeitsstation. | Automatische Maschinen arbeiten in der Regel effizienter als manuelle Operationen. |
Schichtdauer | Die Länge einer Arbeitsschicht in Stunden. | Beeinflusst die verfügbare Produktionszeit und die maximale Kapazität. |
Pausenzeit | Die Gesamtzeit für Pausen während einer Schicht. | Reduziert die verfügbare Produktionszeit. |
Geplante Stückzahl | Anzahl der geplanten Produkteinheiten pro Schicht. | Wird verwendet, um die erforderliche Taktzeit zu berechnen. |
Berechnungsmethode
- Gesamtzykluszeit: Die Summe aller Operationszeiten, wobei die langsamste Operation den Takt bestimmt.
- Taktzeit: Die maximal verfügbare Zeit pro Einheit, um die geplante Stückzahl zu erreichen (Verfügbare Zeit ÷ Stückzahl).
- Linieneffizienz: Berechnet durch das Verhältnis von theoretischer zu tatsächlicher Produktionszeit.
- Engpassoperationen: Operationen, die den Produktionsfluss verlangsamen und optimiert werden sollten.
Wichtig: Dieser Rechner liefert Schätzwerte. Für präzise Produktionsplanung sollten Sie Faktoren wie Rüstzeiten, Wartungspausen und Ausschussraten berücksichtigen.